Aspirin wird von vielen Menschen täglich eingenommen, nicht nur bei akuten Glieder- oder Kopfschmerzen. Es ist das älteste Schmerzmittel der Welt, man hat in Versteinerungen bereits Blätter der Weide gefunden, so ist auch die Silberweide (die mit den Frühjahrs-Kätzchen) eine der ältesten Pflanzen. Aspirin hat viele Nebenwirkungen, blutverdünnend, Allergien, Nebenhöhlenentzündungen, Magenschmerzen uvm. können Auslöser einer ASS Unverträglichkeit sein, die aber nicht alleine auf die Einnahme als Schmerzmittel, sondern auch auf Lebensmittel zurückzuführen ist, die auch ASS enthalten. (Backpulver, Puddingpuler, Fertigprodukte, Limonaden uvm.) Nichts desto trotz ist Aspirin ein gutes Schmerzmittel, seit Jahrtausenden bewährt.Als vorbeugendes Medikament bei Thrombose, Schlaganfall und Herzinfarkt wird es von vielen Patienten täglich eingenommen. Über einen Artikel den ich schrieb und den Wunsch einer Kundin, ihr doch einen speziellen “Schmerztee” zu mischen, bin ich auf ein altes Rezept gekommen, das früher als “Hexenschuss” Tee gemischt wurde. Inhalt ist 2 Teile Weidenrinde, je 1 Teil Mädesüß und Teufelskralle. Mädesüß ist ein beliebtes Kraut bei Fieber und Gliederschmerz. Teufelskralle wirkt entzündungshemmend, abschwellend, schmerzstillend, vor allem bei Arthrose und anderen Gliederschmerzen. Die Kundin hat den Tee über mehrere Monate ausprobiert (immer bei Schmerz, auch starkem Kopfschmerz.) Sie hat keine Aspirinallergie – das ist wichtig, wer gegen Aspirin allergisch ist, darf diesen Tee auch nicht trinken. Er ist magenschonend und eine gute Alternative zur Tablette. Bei Schmerz täglich 2 Tassen trinken. 100 gr. kosten 3,60 €